![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
|
Pulsing ist eine sanfte und ganzheitliche Körper- und Energiearbeit. Durch
weiche Rollbewegungen und rhythmisches Wiegen aller Körperteile schaukeln
wir - fast spielerisch - alle Verspannungen und gestaute Energien frei. Mit Pulsing kommen wir in Verbindung mit unserer Urschwingung und der inneren Geborgenheit, die uns erlaubt, uns den Heil- energien hinzugeben. Pulsing ist sehr einfach und behutsam in der Anwendung, aber intensiv in der Wirkung. Ein wirkliches Erlebnis! |
||
Den Urrhythmus wiederfinden | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Der Mensch
lebt in einer ungeheuren rhythmischen Vielfalt. Rhythmus ist eine Urerscheinung des Lebens. Nichts ist in Ruhe, alles ist in Schwingung. Normalerweise sind wir in Resonanz mit dieser Urschwingung, aber durch unser Denken und unsere Art zu leben, haben wir den Kontakt zu den naturgegebenen Rhythmen verloren. Als Kind haben wir uns intuitiv bewegt und oft selbst geschaukelt und somit eingebettet in diesen Urrhythmus. Mit Pulsing können wir diese Urschwingung wiederfinden. Wir tau- chen ein in eine tiefe Geborgenheit und in ein inneres Gehalten-werden. Und wir finden hinein in die tiefsten Schichten unseres Seins. |
||
Was ist Pulsing? | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Pulsing
ist eine ganzheitliche Form von Körper- und Energiearbeit.
Es ist ein Zusammenspiel von Bewegung, Achtsamkeit und dem bewussten Atem. Es fördert die Wahrnehmung, Gelassenheit, Ausgeglichenheit und somit die Gesundheit. Pulsing berührt uns in unserer Ganzheit. Wir können erkennen und erfahren, wo uns die Lebendigkeit und Lebensfreude verloren ge-gangen ist. |
||
Wie wirkt Pulsing? | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Durch die
Berührung und Bewegung des Körpergewebes und der Gelenke werden
im zentralen Nervensystem heilende Resonanzen ausgelöst, die den
gesamten Organismus positiv stimulieren. Mit Pulsing lassen sich die "Grundschablonen" und "Grundstrukturen" von Körperhaltung, Muskeln und des Bewusstseins entdecken und neue Möglichkeiten der Bewegung, des Denkens und Fühlens lassen sich erkunden. Dabei werden meist tiefe Gefühle und unbewusste Lebenseinstellungen, die im "Körperzellbewusstsein" gespeichert sind, zugänglich gemacht. Dies geschieht mit weichen und rhythmischen Rollbewegungen (Schaukeln, Wiegen, Hin- und Herbewegen, etwas stärker oder sanfter) aller Körperteile. Ganz sanft gehen wir in die Verspannungen und "schaukeln" starre Bewegungs- und Haltungsmuster spielerisch frei. Dabei wird sowohl die körperliche als auch geistige Ebene positiv stimuliert. Muskeln entspannen sich und das Unterbewusstsein wird auf eine sehr angenehme Weise neu "programmiert". Die Folge davon ist, dass wir ein neues Lebens- und Bewegungs-gefühl erfahren können. Unverarbeitete Gefühle und Emotionen werden transformiert, und an deren Stelle zeigen sich Gefühle der Offenheit, Freiheit und Lebendigkeit. Durch den immerwährenden Rhythmus des Pulsings kommen wir in Verbindung mit unseren innersten Heilenergien und dem Wissen des Körpers. |
||
Woher kommt Pulsing? | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Dr. Milton
Trager ist Begründer dieser ganzheitlichen Körpertherapie und
Körperlehre. Sein besonderes Interesse galt der Behandlung verschiedener
neuro-muskulärer Störungen. Mit seiner Methode bezog er sich auf den ganzen Menschen und erreichte ihn in all seinen Schichten und Tiefen. Curtis Turchin (ein Schüler von Dr. Trager) entwickelte die Trager-Arbeit weiter, indem er verschiedene psychotherapeutische und spirituelle Ansätze hinzufügte. Er nannte seine Arbeit Pulsing. |
||
Eine Pulsing-Behandlung | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Pulsing-Sitzung
dauert in der Regel 1,5 Stunden. Es werden keine Öle
und Salben verwendet. Der Klient liegt leicht bekleidet in einem warmen Raum
auf einem weich gepolsterten Pulsingtisch, falls nötig unter einer
Decke. Für den Geber gibt es keine starren, vorgeschriebenen Abläufe
und keine standardisierten Vorgehensweisen. Vielmehr lässt der Pulsing-Praktiker sich von seinen Händen, seiner Intuition und Erfahrung
leiten. Durch seine Präsenz und Achtsamkeit entsteht zwischen beiden
(Geber und Nehmer) eine unbeschreibbare, wortlose, tiefe Kommunikation.
Begegnung und Verwandlung geschieht. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |